Haitian Im Herzen Österreichs
Die Beneder Gruppe vereint die Bereiche Werkzeugbau und Kunststofftechnik und beschäftigt 45 Mitarbeiter, die weltweit, insbesondere in Europa, End-to-End-Lösungen für ihre Kunden liefern.
Geprägt durch familiäre Werte hat sich Beneder über drei Generationen hinweg stetig weiterentwickelt, mit konsequenten Investitionen in Technologie, Fachwissen und Infrastruktur. Ihr Alleinstellungsmerkmal? Alles aus einer Hand: von der Idee über den Werkzeugbau und die Produktion von Kunststoffteilen bis hin zu Veredelungstechniken wie Aluminium-Bedampfung und Montage. Diese „One-Stop-Shop“-Fähigkeit macht Beneder zu einem besonders verlässlichen Partner und ermöglicht es, langfristige Beziehungen mit Kunden aus Branchen wie der Automobil- und Lichttechnik aufzubauen.
Wir sind zu Gast im malerischen Josefstal, begleitet von der Firma Büchler GesmbH, die seit über 30 Jahren für das Vertriebsgebiet in Österreich zuständig ist und in Vergangenheit gemeinsam mit Beneder bereits etliche Herausforderungen gemeistert hat. Unser Gespräch führen wir mit Lukas Beneder, Geschäftsführer in dritter Generation, und Rudolf Derntl, der seit über drei Jahrzehnten als Betriebsleiter das Unternehmen prägt.
Bei Krapfen und Kaffee – es ist der 11.11.2024 – erzählen uns Lukas Beneder und Rudolf Derntl begeistert von ihren Kunden, den besonderen Anforderungen an ihre Produkte und den Feinheiten der Lichttechnik. Egal ob Kleinserien für Privatleute oder namhafte Kaufhäuser, die Leidenschaft für ihre Arbeit ist in jedem ihrer Worte spürbar. Rudolf Derntl gibt uns einen spannenden Einblick in die spezifischen Anforderungen der Lichttechnik. 100-prozentige Qualität der Produkte, vor allem auf den Oberflächen von Reflektoren und Linsen, sowie die hohe Beständigkeit der Teile sind oberste Prämisse. Ein Großteil der Produkte geht dabei u.a. auch in die Automobilindustrie, wo Beneder Komponenten für Scheinwerfer und technische Bauteile liefert.
Aber auch in Josefstal ändern sich die Dinge. „Wir haben das Glück, dass wir als Lohnspritzgießer mit unserem breiten Portfolio weniger betroffen sind als andere“, sagt Lukas Beneder. „Trotzdem müssen wir cleverer arbeiten als früher. Die Komplexität nimmt nicht nur auf der Produktseite zu, sondern in gleichem Maße in der Unternehmensführung.“ Womit wir beim zweiten wichtigen Aspekt neben der Qualität wären: Flexibilität bei maximaler Effizienz.
Diese Umstände führten im vergangenen Jahr dazu, dass sich Beneder erstmals mit der elektrischen Marke Zhafir von Haitian auseinandersetzte. „Ohne Firma Büchler als Partner vor Ort, die Vorzüge und die solide Spezifikation der elektrischen Zeres hätten wir uns wohl nicht mit Haitian auseinandergesetzt,“ erklärt Rudolf Derntl.
Die Entscheidung für Haitian fiel letztlich aufgrund einer Vielzahl von Faktoren berichtet Lukas Beneder. Technischer Spezifikation, Zuverlässigkeit, Energieeinsparung und nicht zuletzt die Expertise bei der Auswahl der zugehörigen Peripherie durch Büchler- , der Service und die kostenlose Schulung vor Ort. „Und weil der Preis der Maschinen „ganz ok“ war, haben wir gleich noch eine zweite dazu genommen,“ schmunzelt Rudolf Derntl.
Nach dem interessanten Gespräch machen wir uns mit den beiden auf den Weg zu den Produktionshallen. Der Rundgang führt uns zunächst durch den Ausstellungsraum, in dem Beneder eindrucksvoll sein umfangreiches Know-how präsentiert. Die Produktion findet dann auf zwei Etagen statt. Der Werkzeugbau in der ersten Etage und der Spritzguss in der zweiten. Der Maschinenpark umfasst insgesamt 16 hochmoderne Spritzgießmaschinen.
Beim Betreten des Produktionsbereichs fallen uns sofort die zahlreichen Werkzeuge in den Hochregalen auf – Flexibilität und Qualität sind für jede einzelne Maschine von Beneder unerlässlich.
Unter den Maschinen fallen uns schnell die beiden Zeres-Maschinen von Haitian International auf, die mit Haitian Hilectro-Robotern ausgestattet sind. Die IMM’s haben eine Schließkraft von 120 t und 60 t. „Als typischen Produktionsplan verwenden wir die beiden Maschinen zur Herstellung von technischen Komponenten und Lichtreflektoren. Die durchschnittliche Verweildauer der Werkzeuge auf den Maschinen beträgt etwa 80 Stunden.“ Dies sind die einzigen beiden elektrischen Maschinen, die bisher in Produktion sind.
An der Zeres 1200-430 zeigt uns Rudolf Derntl die aktuelle Serie: ein technisches Scheinwerfer-Bauteil aus PP mit 30 % Glasfaser. Zykluszeit ist 15,8 Sekunden bei zwei Kavitäten. In unmittelbarer Nähe produziert die kleinere Zeres 60t lichttechnische Reflektoren, die für Präzision und Beständigkeit stehen.
„Teilweise muss man sich schon etwas anpassen, wenn man sonst überwiegend auf holmlosen Maschinen produziert, aber ansonsten sind wir mit den beiden Maschinen wirklich sehr zufrieden,“ sagt Betriebsleiter Rudolf Derntl. Auch die oft gefürchteten Probleme beim Umlernen auf eine andere Steuerung war aufgrund der intuitiven Menüführung kein Thema.
Beim weiteren Rundgang stoßen wir noch auf eine 600t-Maschine (überwiegend produziert Beneder auf kleineren Schließkraftgrößen), die allerdings nicht mehr regelmäßig im Einsatz ist. „Kleinere Teile und Serien sind mittlerweile der Trend in der Industrie,“ erklärt Lukas Beneder. „Die Flexibilität des Maschinenparks und natürlich auch unsere langjährige Expertise erlaubt es uns, auf diese Entwicklungen dynamisch zu reagieren und gleichzeitig höchste Qualität sicherzustellen.“
Der Besuch bei Beneder macht auch in schwierigeren Zeiten Mut. Die sinnhafte Transformation von Tradition hin zu Innovation ist in der dritten Genration mit Lukas Bender und seinem erfahrenen Team gut aufgehoben. Fachkräftemangel oder gar generell fehlendes Betriebs Know-How Fehlanzeige. Beneder hat kaum Mitarbeiterfluktuation, es verbringt bis dato jeder zweite Auszubildende seine gesamte Karriere im Unternehmen. Zwar gäbe natürlich die eine oder andere Herausforderung die schwer zu überwinden sei, so Beneder aber mit ihrem tiefen Know-How, dem breiten Portfolio und nicht zuletzt der Integration moderner Technologien mit einem starken Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit ist die Beneder Gruppe bestens für die Zukunft gerüstet.
Wir hoffen die Firma auch weiterhin dabei Begleiten zu dürfen und bedanken und für den angenehmen Besuch.
Büchler GesmbH
Wipfinger Straße 23
3433 Königstetten
Austria