Produkttypen

Erweiterung

Adiabatischer Kühler Ecodry 4DK

Adiabatischer Kühler Ecodry 4DK

Innovativer adiabatischer Kühler: der Ersatz für den Verdunstungskühlturm. Als Pionier der adiabatischen Kühltechnologie ist 4DK die neueste Entwicklung unseres Ecodry 3DK. Ein zentrales adiabatisches Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf, das die alte Kühlturmtechnologie ersetzen soll. Es führt die dem Prozess entzogene Wärme ab und erreicht damit: Ein neues Effizienzniveau mit höherer Leistung und besserer CO2-Bilanz optimiert, um langfristige Einsparungen bei Wasser, Energie und Chemikalien sowie geringere Wartungszeiten zu erzielen Robuste Konstruktion und funktionelles, einzigartiges Design für enge Räume Einzigartiges Design für beengte Platzverhältnisse Design für Gesundheit und Sicherheit, das 4DK eine Anti-Legionellen-Zertifizierung verleiht

Höherer Leistung und Schutz der Umwelt

  • Kompaktes Design: Verbessertes Leistungs-/Stellflächenverhältnis mit 40 % weniger Platzbedarf zwischen den Einheiten

  • Vollständige Modularität, hohe Zuverlässigkeit: Jederzeit problemlos erweiterbar, um wachsenden Anforderungen gerecht zu werden

  • Glykolfreier Betrieb: 100 % Zuverlässigkeit bei extremen Wetterbedingungen bis -30 °C

  • Die selbstentleerende Konfiguration optimiert die Leistung für glykolfreie Anwendungen in in Klimazonen mit Frostgefahr

  • Chemische Behandlung auf ein Minimum reduziert

Vollständige Kontrolle

  • Wärmetauscher mit geringem Druckabfall und hocheffizienten Kupfer-/Aluminium-Lamellenregistern

  • Selbstentleerende Schwerkraftkonfiguration für glykolfreien Betrieb

  • Einzigartige adiabatische Kammer (international patentiert), geschlossen durch ein CoolPad aus Glasfasern und ausgestattet mit hocheffizienten Luftbefeuchtungsdüsen

  • Energie- oder Wassersparmodus: Reduzierung des Energieverbrauchs der Ventilatoren und des Wasserverbrauchs

  • Umschalten Trocken – Adiabatisch – Hybrid (Adiabatisch + Booster): Automatischer Wechsel von einem Modus zum anderen entsprechend der tatsächlichen Wärmelast und der aktuellen Umgebungstemperatur

  • Verwaltung des Wasserverbrauchs im adiabatischen Modus: Verdunstungskontrolle basierend auf der Kühlanforderung in Echtzeit

  • Prozesspumpenmanagement: automatische Steuerung der Pumpengruppe

  • Steuerung selbstentleerender Konfigurationen ohne Frostschutzmittel

  • Die Metallstruktur besteht aus Edelstahl SS304L. Für Standorte mit stark korrosiver Atmosphäre empfiehlt sich die Auswahl spezifischer Oberflächenstrukturen und/oder Behandlungen

  • Digitale Steuerlogiken und On-Demand-Management des Systems (Netgel 3PR 4.0)

Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Kontakt